· 

No 16 Rotterdam

Als erstes buchte ich eine Rundfahrt mit dem Spido-Boot durch den Rotterdamer Hafen.
Auf Wikipedia ist zu lesen: Der Hafen Rotterdam ist einer der größten Seehäfen der Welt und der mit Abstand größte Tiefwasserhafen Europas. Der im Rhein-Maas-Delta an der Rheinmündung (Nordsee) gelegene Hafen hatte im Jahr 2018 einen Seegüterumschlag von 468,984 Millionen Tonnen.
Der Hafen liegt an einer der dichtest befahrenen Wasserstrassen der Welt und ist im Gegensatz zu den meisten anderen Nordseehäfen von Schiffen bis 24 Meter Tiefgang anfahrbar. Bestehend seit dem 14. Jahrhundert begann der Aufschwung des Hafens mit der Industrialisierung im Ruhrgebiet, das über den Rhein direkt erreichbar ist. Der Hafen Rotterdam und die hafenbezogene Wirtschaft tragen etwa 7% zum niederländischen Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigen etwa 320’000 Arbeitnehmer; etwa 60’000 von ihnen arbeiten im eigentlichen Hafengebiet. Das Hafengebiet reicht knapp 40 Kilometer von der Rotterdamer Innenstadt bis an den Hoek van Holland und nimmt etwa 100 km² Fläche ein
.

Das Wetter war mit windigen 17 Grad recht kühl und die meisten Passagiere begaben sich wie ich auch, relativ rasch ins Innere des Spido-Bootes. Nach 75 Minuten war die Fahrt vorbei und ich machte mich auf die Suche nach der 1'000 Km Marke am Rheinufer. Es handelt sich hierbei um die Kilometerzahl (Rhein-Stromkilometer) zwischen Konstanz (Rheinbrücke) und den Niederlanden (Hoek van Holland). An der gesamten 1032,8 Kilometer langen Strecke befindet sich nach jedem Kilometer ein rechteckiges, weisses Schild mit schwarzer Umrandung und der jeweiligen Kilometerzahl. Genau bei der Anlegestelle der Spido-Boote befindet sich die Kilometrierung 1001. Da die Tafeln für die Rheinschiffer und nicht für Fussgänger gedacht sind, sind diese von der Landseite auch nur schwer zu erkennen oder zu finden. So ging es mir mit der 1000 Km Marke. Ich sah sie zwar auf der gegenüberliegenden Uferseite aber konnte sie mit dem besten Willen am rechten Ufer nicht finden. So gibt es in der Galerie nur ein schönes Foto mit 1001.
Den Rest des Tages verbrachte ich mit fotografieren der eigenartigen, architektonischen Gebäude und dem Erkunden von Rotterdam
.

Ein paar Zahlen:
8.8 km gelaufen
bewölkt, windig
17°C Temp

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Margaretha (Montag, 08 Juli 2019 18:46)

    1963 bin ich mit der Holland - Amerika-Line hier gelandet. Ein gewaltiger Unterschied zu damals. Kunststück, alles ändert sich. Eine eindrückliche Stadt .
    Mit Wehmut denke ich an die schönen farbigen Häuser von damals. Dies ist der Lauf der Zeit.

  • #2

    Pesche Zbinden (Montag, 08 Juli 2019 20:26)

    Das 1'000 Km Schild hat schon fast "Kultcharakter" ;-)