Da die heutige Tour Distanz mässig lang wird, bin ich schon um sechs Uhr aufgebrochen. Kühle vierzehn bis sechzehn Grad erwarteten mich und ich genoss es alleine auf der Piste zu sein. Die Natur
ist am Morgen sehr aktiv und mir begegneten immer wieder Feldhasen die sich von mir nicht besonders gestört fühlten. Anders war es beim Fasan, der stemmte seinen Kopf in die Höhe, macht sich lang
und spurtete ins nächste Feld.
Um halb acht hielt ich in Ludwigshafen bei einer Bäckerei an und bestellte eine Tasse Kaffee und zwei Brötchen. Die Verkäuferin fragte «Kleiner oder grosser Kaffee» und ich dachte «Espresso oder
Kaffee Crème» so bestellte ich einen grossen Kaffee. Was dann kam war eher die Grösse einer Badewanne als die einer Tasse. Aber der Kaffee war kräftig, hatte einen guten Geschmack, alles in
bester Ordnung. Danach musste ich mich im Morgenverkehr durch Ludwigshafen kämpfen. Alles ist gut auf Radwege, resp. geteilten Trottoirs für Fussgänger und Velofahrer, befahrbar. Wenn man aber
Orts unkundig ist, muss der Kopf extrem bei der Sache bleiben um nicht unter ein Auto zu kommen oder einen Fussgänger abzuräumen. Aber alles wie immer gut gemeistert.
So zogen sich die Kilometer dahin. Mit der Temperatur ging’s gut, der stete Wind war auch wieder da und hat Kühlung gebracht.
Vor Mainz wird es hügeliger und man fährt ins Weinbaugebiet, vergleichbar mit den Rebbergen bei Twann.
Nach 114 Kilometer bin ich am Ziel in Mainz angekommen
Ein paar Zahlen:
114.2 km gefahren
Schönes, heisses Wetter, wolkenlos
14°C min. Temp
34°C max. Temp
22°C durchsch. Temp
177 m positive Höhendifferenz
145 m negative Höhendifferenz
17.6 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
30.9 km/h max. Fahrgeschwindigkeit
Kommentar schreiben
Chrige u Thomas (Freitag, 28 Juni 2019 20:35)
Gäu das sie schöni Schiff .... vilich näm di eis e paar Kilometer wit mit�⛴häb no e schöne Abe
eMänu (Freitag, 28 Juni 2019 23:43)
Coole Bricht u sowit e gueti Tour aber äuä chli warm... Wie chunsch du eigetlech aube ufd Durchschnittstemperatur? Cha das dr Bordcomputer?
Das mitem Kaffi het öpis - jedes Land het da chli sini Eigearte u es isch sehr e relative Begriff worde. Fasch chli wie "scharf" - das isch ou sehr ungerschiedlech verschtange uf dr ganze Wäut :)
Witerhin gueti Fahrt u danke für d Brichte, das fägt :)
Michael & Rebecca (Samstag, 29 Juni 2019 12:47)
Vorschlag für die Fahrradtour 2020: ruBi (rund um den Bielersee) durch die schönen, originalen Rebberge und einem Stopp in der Oberen Chros ;-)
Unsere Erfahrung mit deutschem Kaffee: "Draussen gibt's nur Kännchen!"
unsere Erfahrung als Fussgänger in Deutschland: Wir werden immer wieder von Velofahrern "abgeräumt" ;-)
Tinu (Samstag, 29 Juni 2019)
@eMänu
Die Durchschnittstemperatur lese ich am Velo-Computer ab, das macht er selber.