Dienstag, 7. August 2018, raus aus Ulm der Donau entlang wo am Morgen reger Fahrradverkehr herrscht. Das Velo als Fahrzeug zur Arbeit ist offensichtlich in und um Ulm sehr beliebt.
Der Himmel ist bewölkt und mit 18°C ist das Fahren angenehm. Doch schon bald werden die Wolken dunkler und erste einzelne Regentropfen fallen. Es regnet sehr lokal und das hier flache und weite
Land lässt den Blick auf die diversen Wolkenbrüche in der näheren und weiteren Umgebung zu. Dann ist es auch bei mir soweit. Ein Wolkenbruch entleert sich über mir. Ich habe Glück und kann mich
und das Fahrrad im letzten Moment bei einem Gartenhäuschen unterstellen. Der Regen wird begleitet von Blitz und Donner. Die Blitze schlagen nur ein bis zwei Kilometer von mir entfernt ein und ich
bin froh nicht auf dem offenen Feld zu stehen. Nach etwa zwanzig Minuten lässt der Regen und die Blitze nach, respektive ziehen weiter und ich wage mich wieder aufs Fahrrad. Zwei drei Kilometer
weiter sind die Strassen trocken. Dieses Spiel welches der Regen mit mir treibt hält den ganzen Tag an. Zwischenzeitlich musste ich auch die Regenjacke anziehen weil kein geeigneter Unterstand in
der Nähe war. Da die Fahrt dabei auch über unbefestigte Wege ging, waren mein Fahrrad und die Packtaschen bei der Ankunft in Mengen entsprechend verschmutzt.
Ich fand wieder diese Maisfeld - Wasser Biberspuren und musste ein paar Fotos davon machen. Wieso die Biber so viele Maisstauden auf ihrem Weg zum Wasser liegen lassen ist mir ein Rätsel.
Die Donau ändert von Tag zu Tag ihren Charakter und das Erscheinungsbild. War sie in Budapest ein mächtiger, breiter und mit grossen Schiffen befahrener Fluss, so ist sie nun nur noch ein
kleines, flaches, gemütlich dahinfliessendes Gewässer. In Riedlingen werden Kanus angeboten, mit welchen Fahrten Fluss abwärts unternommen werden können. Es stehen hunderte von Kanus in
verschiedenen Farben auf Anhänger bereit und warten darauf eingewassert zu werden. Ich stelle mir den Andrang auf dem Wasser an einem sonnigen Wochenende vor. Da kann man locker von Kanu zu Kanu
hüpfend um das andere Ufer trockenen Fusses zu erreichen.
Ein paar Zahlen:
89.0 km gefahren
bewölkt, schön durchzogen mit Regenschauer
16°C min. Temp
32°C max. Temp
19°C durchsch. Temp
342 m positive Höhendifferenz
301 m negative Höhendifferenz
19.0 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
42.0 km/h max. Fahrgeschwindigkeit
Kommentar schreiben
Wenger Elisabeth und Franz (Dienstag, 07 August 2018 19:35)
Glücklicherweise hast du rechtzeitig einen Unterstand gefunden. Ist sehr
Ungemütlich und auch gefährlich auf weiter Ebene, wenn es blitzt und donnert.
Du bist ja schon bald wieder in Bremgarten wenn du so zügig weiterfährst.
Gestern haben wir auch etwas interessantes und schönes gemacht. Wir haben von Meiningen aus mit dem Postauto die 4 Pässefahrt gemacht. Wir hatten einen super Chauffeur der uns viele Informationen gab während der
Fahrt. Es war ein ganz schöner und interessanter Tag.
Für morgen wünschen wir dir gut radeln ohne Blitz und Donner.
Bei uns auch ein ganz wenig Regen im Moment. Aber ich glaube das wird wieder einmal nicht mal alles nass.
Margaretha (Dienstag, 07 August 2018 19:50)
Das mit den Bibern, die machen doch einfach "Schnitzeljagt" mit Mais.......
Schöne Bilder , danke dass wir alle Teilhaben dürfen an Deinen Erlebnissen.
Chrige u Thomas (Dienstag, 07 August 2018 22:09)
Hallo Martin. Richtig intressant das mit den Bibern ist schon phänomenal. Aber wie wir dich kennen wirst du diesen inteligenten Tieren schon noch auf die Schliche kommen. Ist schon intressant wie aus einem Rinnsal Von Wasser dann ein sooo grosser Fluss entsteht. Wir wünschen dir morgen wiederum ein guter Tag. Liebe grüsse bis einandermal