· 

#37 Phuuu ist das kalt

Heute Montag lag die Strecken nach Ulm mit etwas über 90 Kilometer vor mir. Ich beschloss gestern Abend, heute Morgen um sechs Uhr loszufahren, so dass ich den kühlen Morgen nutzen kann und um Mittag in Ulm sein werde. So hätte ich am Nachmittag Zeit die Stadt zu besichtigen.
Wie gesagt so getan. Tagwacht 05:30 Uhr, Abfahrt 06:10 Uhr. Es war das erste Mal auf meiner Reise, dass ich das Fahrrad im Zimmer bepacken und so fertig beladen mit dem Lift in die Hotelhalle fahren konnte. Zum Glück war niemand anwesend, sie hätten vermutlich grosse Augen gemacht!
So fuhr ich also los. Nach ein paar Meter dachte ich mir „cheibe früsch hüt Morge“. Die Sonne ging aber gerade erst auf und die wird es mit ihrer Wärme schon bald richten, dachte ich mir. So fuhr ich wie gestern ein wenig der Donau entlang aber meistens über Felder. Die Sonne stieg höher und ich fror immer mehr. Was ist denn heute Morgen mit mir los, wieso habe ich so kalt? Ich konsultierte mein Navigationsgerät welches auch die Temperatur misst. Nun war mir alles klar, die Temperatur betrug 13°C und zusammen mit dem Schweiss und dem Fahrtwind musste es mich ja frieren. So zog ich meinen Windstopper an und es wurde sofort angenehmer zum Fahren. Später dann stiegen die Temperaturen wieder in den normalen Bereich der letzten Tage und jetzt aktuell sind in Ulm 31°C angesagt.
Wie schon kurz erwähnt waren die heutigen Landschaften ähnlich wie gestern aber mit ein paar kleinen Unterschieden. So war es weniger hügelig aber dafür wilder und Natur belassener. Ich fuhr durch mehrere grüne und stille Wälder, kein Mensch begegnete mir. Durch duftende und belebte Wasserlandschaften entlang der Donau wo Gänse und Enten ihre Jungen aufziehen und in Gruppen herum schwammen.
So genoss ich auch diese kurzweilige Fahrt heute Morgen und kam um Mittag ohne grosse Anstrengungen in Ulm an. Kurz vor Ulm wechselt die Grenze von Bayern zu Baden-Württemberg. Diese Tatsache habe ich auch an der Rezeption im Hotel mitgekriegt, denn jedem Gast wurde ein Witzle und Spässle über die Bayern erzählt. Was sich liebt das neckt sich halt.
Am Nachmittag besichtigte ich die belebte Stadt. Auch hier viele Touristen. Das Ulmer Münster wurde im gotischen Baustil erbaut. Es ist die grösste evangelische Kirche Deutschlands. Der 1890 vollendete 161,53 Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt.
Ich ging dann auch noch zum Coiffeur (alle die jetzt lachen, das finde ich ein wenig gemein!) und besuchte natürlich auch eine Eisdiele am Münsterplatz.

Ein paar Zahlen:
92.4 km gefahren
leicht bewölkt, am Morgen kühl am Nachmittag heiss
13°C min. Temp
30°C max. Temp
20°C durchsch. Temp
182 m positive Höhendifferenz
121 m negative Höhendifferenz
20.1 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
34.8 km/h max. Fahrgeschwindigkeit

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Margaretha (Montag, 06 August 2018 19:27)

    In Ulm,um Ulm und um Ulm herum. Ein Zungenbrecher aus der Schulzeit. Das Ulmermünster ist vom selben Architekten gebaut worden, wie das Bernermünster. Sieht auch gleich aus. Morgen früh, etwas warmes anziehen.
    Liebe Grüsse

  • #2

    Michael (Dienstag, 07 August 2018 09:06)

    Margaretha kennt sich da gut aus, das sieht wirklich genau gleich aus, wie das Bernermünster, praktisch um die Ecke.

    Aber so hast Du 2000 km an irrsinnig spannenden und bewegenden Momenten hinter Dir und kommst jetzt täglich der Heimat wieder näher.

    Wir freuen uns auf Deine weiteren Rückfahrts Blogs und Fotos!

    Michael & Rebecca

  • #3

    Emanuel (Mittwoch, 08 August 2018 22:52)

    Hehe, ja das mit dem Coiffeur hat mich auch zum Schmunzeln gebracht ;) Hättest ja gut eine Foto der nachher-Frisur machen können um uns Neider gleich verstimmen zu lassen! :)