Heute gibt es nicht allzu viel zu erzählen, ausser „es ist heiss“!
Im Wissen auf diese Tatsache habe ich meine heutige Etappe kurz gehalten und bei der gestrigen Hotelbuchung einberechnet. Morgen wird es aber wieder länger werden.
Der Donauradweg ab Passau Strom aufwärts, ist im Ausbau einfach gehalten. Zwischen Wien und Passau gleicht der Radweg oft einer Radler-Autobahn dem ist nun nicht mehr so. Auch sind nun viel
weniger Fahrradfahrer unterwegs. Der „Radler-Massentourismus“ findet im unteren Teil der Donau statt. So fuhr ich ohne Gegenverkehr gemütlich aber zügig Donau aufwärts.
Mir viel immer wieder auf, dass zwischen der Donau und den angrenzenden Maisfelder, ganze Maisstauden quer über dem Radweg lagen. Alle fünfzig Meter lagen diese Maisstengel über dem Radweg. Ich
dachte mir schon wer ein Interesse daran hat diese Stauden bodeneben abzuhacken und auf den Radweg zu legen. Doch dann bei genauerem Hinsehen war da hinunter zur Donau eine Art Rutschbahn und
auch da lag das Mais. Und da begriff ich, das waren nicht „Nachtbuben“ sondern Biber die ihre nächtliche Arbeit nicht vollendet hatten. Leider vergass ich diese Spuren zu fotografieren. Erst
später sah ich noch einmal eine alte Spur mit vertrocknetem Mais und dies hielt ich dann mit ein paar Fotos fest.
Wie zu Beginn geschrieben, sonst keine nennenswerten Vorkommnisse. Am Mittag war ich schon in Metten. Ein Gewitter zog gerade auf, liess ein paar Regentropfen fallen welche keine Abkühlung
sondern nur Wasserdampf und noch mehr Hitze erzeugten. Eine Viertelstunde später war alles wieder beim Alten und die Sonne brannte erbarmungslos herunter. Ich habe ein Dachzimmer, ja genau. Den
Blog kann ich dort nicht schreiben, es sind 28°C. So habe ich mich ins Erdgeschoss begeben und schreibe nun im Eingangsbereich vom Gasthof Mettner Hof.
Um 17 Uhr öffnet der Biergarten, dreimal dürft ihr raten wo ich um diese Zeit anzutreffen bin.
Ein paar Zahlen:
65.5 km gefahren
wolkenlos, heiss
22°C min. Temp
35°C max. Temp
27°C durchsch. Temp
195 m positive Höhendifferenz
194 m negative Höhendifferenz
20.5 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
42.2 km/h max. Fahrgeschwindigkeit
Kommentar schreiben
Urs (Donnerstag, 02 August 2018 17:17)
Proscht im Biergarte
Chrige u Thomas (Donnerstag, 02 August 2018 22:21)
Heffentlich hesch i dim Dachzimmer wenigschtens es rächts Fänschter wo du chli chaisch chüehli Luft ichela. Liebe gruess u häb de morn e guete Tag