Dienstag 31.07.2018, auch die letzte Nacht war heiss und so wird es vermutlich auch noch ein paar Tage weiter gehen. Mich soll es auf jedenfalls nicht davon
abhalten Fahrrad zu fahren und die schöne Gegend der Donau zu geniessen. Am Morgen habe ich in den letzten Tagen fast täglich ein Reh aus nächster Nähe gesehen. Sie kreuzen meinen (Rad-) Weg
jeweils nur wenige Meter vor mir. Zuerst schauen sie einen Moment was da daher kommt, bis sie dann mit raschen Sprüngen im Maisfeld oder im Unterholz verschwinden. Bei Naarn ist der Doni’s Holz
Aussichtsturm. Mit 13 Meter für schweizer Verhältnisse nicht gerade hoch, aber man hat eine schöne Aussicht auf die Donau und die direkt daneben gelegene Fischtreppe.
Mit der Fähre setzte ich bei Mauthausen ans südliche Ufer über und fuhr auf dieser Seite bis zum Kraftwerk bei Abwinden wo gerade ein Frachtschiff und ein kleineres Motorboot im Hebewerk
(Schleuse) waren, um Fluss aufwärts weiterfahren zu können.
Bei Feldkirchen machte ich eine Pause an den vier Badeseen. Sie waren mir von unserer Donauradreise 2014 mit Walsers noch in bester Erinnerung. Im Gegensatz zu 2014 war heute sehr viel Betrieb
inkl. Wasserskilift wo sich die jüngeren Generationen austobten und ihr Können zeigten.
Ein paar Kilometer weiter, kam mir ein Radfahrer mit Anhänger entgegen. Halt der hat einen Wimpel mit einem Berner Bär. „Heee e Bärner!!“. Wir beide stoppten, wendeten und freuten uns auf ein
paar Worte Berndeutsch. Bis auf meine FaceTime Anrufe zuhause bei meinen Lieben, waren es für mich die ersten berndeutschen Worte seit über vier Wochen. Benu kommt aus Wichtrach, ist wie ich
alleine unterwegs und macht eine ähnliche Strecke nur in umgekehrter Richtung. Da auch er nach Budapest und weiter will, haben wir uns ausgiebig über Fahrrad-Fahrverbote und schwierige
Strassenverhältnisse in Ungarn unterhalten. Auch diese Begegnung war kurz aber herzhaft. Benu häb sorg u chum guet zrügg uf Wichtrach!
Eine Viertelstunde später hatte ich mein Tagesziel nach 77.5 Kilometer auch schon erreicht. Das Hotel Faustschlössel thront mit schönster Aussicht über der Donau und hat am Wasser einen kleinen
Strand mit Imbisswagen. Hier sitze ich nun, trinke Kaffee und esse, von der Grossmutter gebackenen, Marillekuchen. Dazu schreibe ich den Blog und schaue den vorbeiziehenden Frachtschiffen nach.
Zläbe isch doch eifach schön!
Ein paar Zahlen:
77.5 km gefahren
wolkenlos, heiss
21°C min. Temp
37°C max. Temp
29°C durchsch. Temp
138 m positive Höhendifferenz
139 m negative Höhendifferenz
20.8 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
34.9 km/h max. Fahrgeschwindigkeit
Kommentar schreiben
Benu (Dienstag, 31 Juli 2018 19:49)
sälü tinu,du schribsch ja da würkli ganz tolli brichte mit schöne föteli!cool gsi mit dier paar wort z wächsle u diner tipps wirdeni sicher nu guet chöne bruche!het mi gfröit di z träffe u wünsche dier o ä super gueti rückkehr gäg d heimat.mach witer so,spanned das z läsä u häb sorg!gruess benu
Wale u Susanne (Dienstag, 31 Juli 2018 21:21)
Hoi Tinu, mir verfouge mit Spannig diner interessante Brichte. Vor zwöi Jahr hei mir zwöi Passau -Wien ou gradlet drumm chöi mir mit dir füehle, wie super schön dä Abschnitt isch. Fröie üs scho uf witeri, spannendi Zile vo dir u wünsche, dass du no viu schöni u unvergässlechi Idrück uf dire Reis wirsch erläbe. Liebi Grüess us der Heimat. Wale u Susanne
Chrige u Thomas (Mittwoch, 01 August 2018 12:16)
Hallo Martin. Spannend das ds Läse wo du so erläbsch. Das muess ganz e schöni Strecki si a der Donau entlang. Luschtig wie d Wäut doch chli isch weme plötzlich öpperem begägnet wo vor gliche Gägend chunt wie du säuber. Häbs witerhin guet e liebe gruess
Emanuel (Mittwoch, 08 August 2018 21:58)
Coole Aussichtsfotos - gibt eine ganz andere Perspektive von der Donau! Bin nach meinen Ferien nun deine Blogs am "Aufarbeiten", macht Spass zu lesen!