· 

#26 Von Bratislava nach Wien

Nun ging es zurück nach Österreich. In Berg überfuhr ich auf meiner Reise zum fünften Mal eine Landesgrenze. Seit dem Schengener Abkommen nimmt man die Grenzübertritte aber nicht mehr wahr, da die Grenzen offen und unkontrolliert sind.
Mit dem Grenzübertritt nach Österreich betrat ich zugleich ein neues österreichisches Bundesland nämlich Niederösterreich und später auch noch das Bundesland Wien.
Die heutige Tour war angenehm zum Fahren und ich bin es locker angegangen. Die Radwege waren, mit einigen Ausnahmen bei grossen Baustellen am Hochwasserschutzdamm, gut beschildert und befahrbar.
Auf einmal näherte sich von hinten ein Radrennfahrer, fuhr neben mich und meinte auf österreichisch „Na a Berner wo wuist denn du hin?“. Und so kamen wir ins Gespräch. Wir fuhren über zwanzig Kilometer nebeneinander Richtung Wien und sprachen so über alles was uns gerade in den Sinn kam. Ich weiss nun er ist Polizist in Eisenstadt (Burgenland), ist im Streifendienst, macht aber auch bei Einbrüchen und Verbrechen Spurensicherungen. Kennt sich sehr gut in Sport aus (YB, Adi Hütter, Fussball WM und Tour de France) und macht im südlichen Kroatien in einer Pension Ferien. Er beneidet uns für das schweizerische Sozial- und Pensionsmodel, findet die Schweiz schön und so weiter. Und so fuhren wir Kilometer um Kilometer. Es war eine sehr kurzweilige Fahrt mit ihm. Bei der Praterbrücke in Wien haben wir uns verabschiedet, denn er musste den ganzen Weg wieder zurück zu seinem parkierten Fahrzeug. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass wir bei der ganzen Unterhaltung immer schneller gefahren sind. Er mit seinem Rennrad hat davon vermutlich nicht viel gespürt, ich mit meinem Lastesel nun aber schon. So habe ich kurz nachdem ich auf die Prater-Alle eingebogen bin eine Pause einlegen müssen und Dörrfrüchte, Nüsse essen und viel Wasser trinken müssen.
Nun bin ich im Hotel Magda angekommen. Es liegt gleich am Park beim Prater. Magda ist anders und bewirbt dies auch im Internet unter https://www.magdas-hotel.at/ Ich sitze im Garten mit anderen Gästen, schreibe am Blog und wir alle geniessen den Schatten welche die Lindenbäume uns spenden.
Ich werde nun zwei bis drei Tage in Wien bleiben. Eine Stadt die ich schon ein paar Mal besuchen durfte und mir immer wieder gefällt.

 

Ein paar Zahlen:
74.6 km gefahren
schön
19°C min. Temp
36°C max. Temp
26°C durchsch. Temp
203 m positive Höhendifferenz
193 m negative Höhendifferenz
17.6 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
33.7 km/h max. Fahrgeschwindigkeit

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Chrige u Thomas (Mittwoch, 25 Juli 2018 20:36)

    Hallo Martin. Das mit de Dörrfrücht u Nüss chunt mir bekannt vor. Aber der Cognac vom Thesi fäuht no. Du hesch hüt de ganz e churzwilige Tag gha mit däm Radrennfahrer. Es isch haut scho unterhautsamer z zwöit aus eleini. Häb no ganz e schöni Zyt in Wien. Liebe gruess u es andersmau

  • #2

    Margaretha (Mittwoch, 25 Juli 2018 21:29)

    Wau, da bist Du aber ziemlich locker nach Wien gefahren. Jeden Tag neue Erwartungen mit zum Teil freudigen Überraschungen, wie gestern in Pratislava. Das war ja toll. Nun wartet Wien auf Dich. Viel Vergnügen und Spass in Wien.....

  • #3

    Wenger Elisabeth und franz (Mittwoch, 25 Juli 2018 23:03)

    Guten Abend Martin. Super wie du die Berichte immer kurzweilig und
    Interessant verfasst. Man wartet immer gespannt auf die nächsten Erfahrungen die du während dem Tagesablauf erlebst. Wien ist immer
    wieder eine Reise wert. Wir sind auch schon einige Male dort gewesen
    und jedesmal haben wir gesagt: wir kommen wieder weil es sooo schön ist.
    Viel Spass in der schönen und Abwechslungsreichen Stadt

  • #4

    Emanuel (Mittwoch, 08 August 2018 21:43)

    Potz - die Schiffsschraube sieht arg mitgenommen aus. Aber am lustigsten ist die Tatsache, dass du wohl plötzlich keine Zeit mehr fandest Fotos zu machen von der Tour ;)