Ich habe beschlossen die 19 Kilometer, 1000 Höhenmeter und 34 Kehren der Silvretta Hochalpenstrasse mir nicht anzutun und die Strecke
mit dem Bus zurückzulegen. So begann die heutige Velofahrt auf 2037 müMeer, aber erst als ich mich richtig toll eingepackt hatte. Das Thermometer zeigte 8°C, die Wolken hingen herunter und es
regnete ganz leicht. Der grosse Vorteil war, es ging praktisch bis Innsbruck mit wenigen Ausnahmen alles runter. Schnell war ich in Galtür welches immer wieder an die Lawinenkatastrophe von 1999
erinnert. Die Lawinen von Galtür und Valzur forderten insgesamt 38 Todesopfer, davon 31 in Galtür und 7 in Valzur. Verletzt wurden 48 Personen, 12 davon schwer.
In Ischgel machte ich bei einer Bäckerei halt, liess Ski und Skischuhe draussen stehen und gönnte mir zum aufwärmen eine heisse Schoggi und ein kleines zMorgen.
Weiter ging es Richtung Landeck, dort setzte dann der Regen definitiv ein und hörte auch den ganzen Tag nicht mehr auf. Auf dem Inn-Radweg ging es an Imst – Karres – Roppen – Stams – Telfs –
Hatting – Völs vorbei bis nach Innsbruck.
In Magerbach haben die River-Rafter das halbe Dorf in Eventbuden umgebaut und Scharen von amerikanischen Touristen werfen sich mit den Schlauchbooten in den reissenden Inn.
Nach 129 Kilometer bin ich total durchnässt in Innsbruck angekommen. Stosse mehr oder weniger per Zufall direkt auf das „goldene Dacherl“. Es hat aber so viele Touristen, dass ich mit meinem
schwerbepackten Fahrrad lieber das Weite aus der Menge suche. Ein Hotel ist schnell gefunden und die Dusche und das Badezimmer werden für die Grosswäsche und die Trocknungsaktion umgebaut.
Ein paar Zahlen:
129 km gefahren
ganzer Tag Regen
08°C min. Temp
17°C max. Temp
13°C durchsch. Temp
297 m positive Höhendifferenz
1’688 m negative Höhendifferenz
21.3 km/h durchsch. Fahrgeschwindigkeit
57.3 km/h max. Fahrgeschwindigkeit
Kommentar schreiben
Meggi (Samstag, 07 Juli 2018 14:02)
Hey weiter so. Hoffen die Kleider waren heute wieder trocken...
Meggi und Dominik